Bittersweet

Zeitraum: 2011
Kunde: Carlsen Verlag
Agentur: bell étage

Logodesign und visuelles Konzept aller Print- und Onlinemedien.

Bei bell étage wurde für den Carlsen Verlag ein neues Jugendbuch-Genre geschaffen: bittersweet. Eine Plattform für romantische Bücher über düstere Geheimnisse, bitter-süße Dramen und fantastische Helden. Analog zu der berühmten Buchreihe Biss von Stephenie Meyers, die Vorlage für die Twighlight-Saga. Die Online-Community erreicht auf facebook mittlerweile über 66.000 Fans.

Ich entwickelte und gestaltete das bittersweet Logo und das Corporate Design aller Print und Online-Medien. Außerdem war ich verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des bittersweet-Key-Visuals sowie aller Illustrationen der einzelnen Buchreihen. Die Illustrationen fertigte Silke Werzinger.

 

Kinotrailer „Biss zum ersten Sonnenstrahl“

Kinotrailer Biss zum ersten Sonnenstrahl

Zeitraum: 2011
Kunde: Carlsen Verlag 
Agentur: bell étage

Die Bücher der Twilight-Saga von Stephenie Meyer sind mittlerweile Kult und gehören zur Jugendkultur der westlichen Welt.

Für das fünfte und letzte Buch der Reihe entwickelte ich bei bell étage einen Kinotrailer.
Ich war verantwortlich für die Idee, das visuelle Konzept, Art Kreation der Bilder und Art Direktion der Animation. 

 

Ödipus


Zeitraum: 2008
Eigenes Projekt

Buchkunst Unikat auf 34 Seiten im Format 40,5 x 45,5 cm. 
Kollage, Tusche, Kugelschreiber, Wachskreide, Stempel,
farbiges Papier.

 

 

Seven Reasons


Seven Reasons Not To Travel
Zeitraum: 2009 und 2013
Eigenes Projekt: Mit Poste Aérienne

Siebdruck-Leporello auf 10 Seiten im Format 19 x 27 cm.
Gedruckt von Olli Nerlich

Mit Frederik Jurk, Dieter Jüdt, Adrian Wylezol, Peter Hoffmann, Boris Servais, C. Pom

2013 gab es eine Wiederauflage des Leporello in neuen Farben.

Mein Beitrag bezieht sich auf mein Künstlerbuch Ödipus.
Ödipus wird von seinem Vater Laios als Säugling im Kaukasischen Gebirge ausgesetzt nach dem er ihm seine Fersen durchbohrt hatte. König Polybos und Königin Merope adoptieren den Säugling und geben ihm seinen Namen: Ödipus. Wegen seiner Wunden an den Füßen. Ödipus heißt Schwellfuß.

 

 

Why Are We Sleeping?

Why Are We Sleeping?
Zeitraum: 2013
Eigenes Projekt: Mit Poste Aérienne

Siebdruck Leporello, gedruckt von Olli Nerlich, 20,5 x 29 cm, 10 Seiten. 

Siebdruck Leporello zum Thema “Schlafen-Träumen-Dämmern”, gewidmet dem britischen Musiker Kevin Ayers, gestorben am 18. Februar 2013. Mit Arbeiten von Dieter Jüdt, Leen Van Hulst, Nadine Kolodziey, Frederik Jurk, C.Pom, Adrian Wylezol, Ib Jorn und Boris Servais. Das Projekt wurde von Dieter Jüdt herausgegeben.

 

Fukushima


Wolke Über Hanami
Zeitraum: 2011
Eigenes Projekt: Mit Poste Aérienne

Siebdruck-Leporello auf 10 Seiten im
Format 20,5 x 29 cm. Gedruckt von Olli Nerlich

Nach einem Haiku von C. Pom.

Mit Leen Van Hulst, Frederik Jurk, Ib Jorn, Dieter Jüdt, Boris Servais, C. Pom, Benedikt Rohlmann, Eva Werner.

Die Künstler waren aufgefordert sich mit der Nuklear-
katastrophe von Fukushima auseinanderzusetzen.
Mein Beitrag zeigt eine Art Godzilla-Maske für Kinder zum Ausschneiden und Selberbasteln. Die Kollage, die zu Teilen aus dem berühmten Japanischen Farbholzschnitt " Die große Welle vor Kanagawa" des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai besteht, habe ich aus vielen Schnipseln eingescannter Papiere zusammengefügt und im Anschluss am Computer komplett übermalt. Herausgegeben von Dieter Jüdt.

 

 

Lemuel Gulliver

Mikrokosmos #21
Zeitraum: 2010-2012
Eigenes Projekt: Mit Poste Aérienne

Lemuel Gulliver. 12 Seiten. 7 x 7 cm. Offset print.

Zwischen 2010-2012 enstanden 36 Mikrokosmos
Bücher (3 Serien) von verschiedenen Künstlern der Künstlergruppe Poste Aérienne und anderen eingeladenen Künstlern. Das Projekt wurde herausgegeben von Boris Servais.
Lemuel Gulliver ist inspiriert von Gullivers Reisen von Jonathan Swift.

Lemuel Gulliver gibt allerdings nur den ersten Teil des Buches, die Reise nach Liliput, wieder. Die Geschichte wird hier auf 12 Seiten und ohne Text erzählt.

Alle 36 Bücher gibt es in einer Sammlerbox aus 
solidem Holz: MIKROKOSMOS BOX #1 mit einem handgelettertem, illustriertem Label gestaltet
von Boris Servais.

 

Fotos der MIKROKOSMOS BOX#1 von Boris Servais

Mikrokosmos #2


Zeitraum: 2010-2012
Eigenes Projekt: Mit Poste Aérienne

Mikrokosmos #2 auf 12 Seiten im Format 7 x 7 cm. Offset print.

Zwischen 2010-2012 enstanden 36 Mikrokosmos Bücher (3 Serien) von verschiedenen Künstlern der Künstlergruppe Poste Aérienne und anderen eingeladenen Künstlern. Das Projekt wurde initiert von Boris Servais.
Mikrokosmos #2 ist frei nach Jorge Luis Borges Buch der imaginären Wesen El libro de los seres imaginarios entstanden. Auf der Titelseite z.B. die Katze von Cheshire, besser bekannt als die Grinsekatze. Alle 36 Bücher gibt es in einer Sammlerbox aus solidem Holz: MIKROKOSMOS BOX #1 mit einem handgelettertem, illustriertem Label gestaltet von Boris Servais.

 

Fotos der MIKROKOSMOS BOX #1 von Boris Servais

Grisha

Zeitraum: 2011
Kunde: Carlsen Verlag
Agentur: bell étage

Buchcoverentwürfe für eine Jugendbuchserie.

 

 

Versteckte Schätze

Zeitraum: 2013
Kunde: Infront
Agentur: bell étage

Illustrationen für die Imagebroschüre von Infront.

Unter der Kreativen Direktion von Kirsten Kaselow enstanden bei bell étage eine neue Website, ein neues Editorial Corporate Design, ein Logo Redesign und Imagebroschüren für die Unternehmensberatung Infront.

Die wunderschönen Illustrationen für die Infront-Website fertigte Giordano Poloni.
Meine Aufgabe war es Key-Visuals für die Imagebroschüre zu illustrieren, die zum Stil der Illustrationen von Giordano Poloni und dem klassisch typografierten, modernen Look des neuen Editorial Corporate Designs passen.

 

 

I‘m your idea!

Zeitraum: 2010
Kunde: Albert Bauer Companies
Agentur: bell étage

Zum 50. Geburtstag der Albert Bauer Companies entwickelte ich bei bell étage ein Keyvisual.

 

 

Biomärkte

Zeitraum: 2010-2013
Kunde: Vorwerk Podemus
Agentur: bell étage

Von 2010 bis 2013 entwickelte ich für die Ladengestaltung der Biomärkte von Vorwerk Podemus großformatige Bildwände, Etiketten, Infoschilder, Wimpel und vieles mehr.
Die Bilder schoss ich mit meinem Telefon bei einem Besuch in Dresdens Biomärkten und auf dem Hof in Podemus.

 

Mehr Bio, Mehr Glücklich

Zeitraum: 2011
Kunde: Vorwerk Podemus
Agentur: bell étage

Für Vorwerk Podemus gestaltete ich bei bell étage die Imagebroschüre nach dem Motto:

Mehr Bio, mehr glücklich.

 

 

 

Von Liebe

Zeitraum: 2012
Kunde: Carlsen Verlag
Agentur: bell étage

Für den Carlsen Verlag gestaltete ich bei bell étage ein Buchcover für ein Jugendbuch:
Die Statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick.